Berufe-Speeddating am EMG mit vielfältigen Aufschlüssen
Ingenieur, Arzt oder doch lieber Zollbeamter?

Hinweise zu Ausbildungstellen und Infoveranstaltungen finden sich an Aushängen im ersten Stock des B-Gebäudes.
10.04.2014 - Das diesjährige Berufe - Speed – Dating fand am 19.3.2014 in unserer Schule statt. Die Rückmeldung durch einzelne Schüler ergab, dass sie überrascht waren, wie vielfältig mancher Beruf ist: "Ich habe neue interessante Berufe kennengelernt. Die Zeit war leider zu kurz, um von allem Eindrücke zu bekommen, weshalb ich gerne nächstes Jahr wieder teilnehmen würde", berichtet Luka, der sich außerdem freut, „bekannte Jobs aus einer anderen Perspektive gesehen zu haben".
Ähnliche Eindrücke nimmt auch Jonathan mit: „Das Speeddating war sehr aufschlussreich, in manchen Fällen hat man aber auch konplett neue Dinge über Berufe erfahren die man vorher nicht wusste. Selbst wenn man keinen Beruf gefunden hat, den man interessant fand, hat man dann doch wenigstens Berufe gefunden, die man nicht mögen würde.“
Neben Vertretern unserer Kooperationspartner, der Rhein-Erft-Akademie und der Kreissparkasse Hürth, waren Mitglieder des Rotary Clubs Wesseling, der Firma InfraServ aus Knapsack, sowie viele Eltern bereit, unsere Q1 – Schülerinnen und Schüler über Berufe und Ausbildungswege zu informieren.
Die Schülerinnen und Schüler konnten in Einzelgesprächen oder kleinen Gruppen Berufstätige verschiedener Fachrichtungen befragen. Dazu gehörten Ärzte, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Juristen, Kaufleute, IT-Experten, sowie Zollbeamte und ein Bundeswehrangehöriger.
Auch die Erwachsenen waren mit der Veranstaltung zufrieden und freuen sich auf eine Neuauflage im nächsten Schuljahr: „Es war mal wieder auch für mich als Vater sehr interessant, wie unsere Jugend so “tickt”, was ihre Zukunftspläne und Vorstellung angeht. Ich hoffe natürlich auch, dass diejenigen, die sich bei mir eingefunden haben, auch einen Gewinn von unseren Gesprächen hatten.“
Hinweis: Zahlreiche Zeitschriften und aktuelle Aushänge zu Ausbildungstellen und Berufsinformationsveranstaltungen für alle Schülerinnen und Schüler befinden sich im ersten Stock im B-Gebäude.
Sebastian Hoheisel